David Stockhammer
Attorney

COVID-19 | Hilfe für Kunst & Kultur

Die COVID19-Krise führt in der Kreativbranche zu irreparablen Schäden. Der Erlass zur Schließung aller öffentlichen Veranstaltungen trifft den Kunst- und Kulturbetrieb existenziell. Die diesjährige Kunstmesse- und Auktionssaison wurde gleichsam „abgesagt“. Galerien und Museen wurden auf „Notbetrieb“ heruntergefahren.

In diesem Zusammenhang stellen sich auch eine Reihe von wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Dieser Beitrag soll einen ersten Überblick über die gegenwärtig bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten geben:

Welche Unterstützungsmaßnahmen sind von der Bundesregierung vorgesehen?

Die konkrete Ausgestaltung des umfassenden Maßnahmenpakets wir noch verhandelt. Wie viel Geld und Maßnahmen konkret an den Kunst- und Kulturbereich gehen werden ist noch offen. Abseits des Maßnahmenpakets gibt es aber auch bestehende "Töpfe", aus denen in der gegenwärtigen Notsituation geschöpft werden kann (siehe sogleich).

Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es bereits?

Etwa der Künstler-Sozialversicherungsfond (KSVF), der nicht nur Zuschüsse zu den Sozialversicherungsbeiträgen selbstständiger Künstler leistet, sondern in besonderen Notfällen auch Beihilfen gewährt. Beantragen können diese Beihilfe Künstler der Kategorie Bildende und Darstellende Kunst, Musik, Literatur, Film- und Multimediakunst sowie interdisziplinäre Kunst mit Hauptwohnsitz in Österreich. 

Zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten für Mitglieder von Verwertungsgesellschaften?

Für Mitglieder von Verwertungsgesellschaften gibt es weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Wir haben die wichtigsten für Sie zusammengetragen:

Für künftige Unterstützungsmöglichkeiten (Maßnahmepaket) empfiehlt es sich, bereits jetzt sämtliche Ausfälle durch die COVID19-Krise genau zu dokumentieren.

Bild: © Brothers_Art | istockphoto.com