Erfolg vor dem OGH │ Die Nichtigkeit eines Kauf- und Bauträgervertrags aufgrund einer zu unbestimmten Klausel

Mag. Georg Männl (Partner), Dr. Erich Gibel (Partner) und Paul Breuer, LL.M. (Rechtsanwaltsanwärter) haben zahlreiche Käufer eines Bauträgerprojekts vertreten und diese beim Ausstieg aus ihren Verträgen unterstützt.

Mehr anzeigen >

Geschäftsraummiete oder Unternehmenspacht? Eine weitere wegweisende Entscheidung des OGH schafft Klarheit

Die Beurteilung, ob eine Vermietung von Geschäftsräumlichkeiten oder eine Verpachtung eines Unternehmens vorliegt, ist insbesondere für die Anwendbarkeit des Mietrechtsgesetzes relevant. In der Praxis stellt die korrekte Einordnung jedoch eine Herausforderung dar. Auch der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich bereits mehrfach mit den Abgrenzungskriterien.

Mehr anzeigen >

Neue OGH-Entscheidung zur Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern

Die Verantwortung von Aufsichtsratsmitgliedern ist ein zentraler Aspekt der Unternehmensführung, ganz besonders wenn es um riskante Finanzgeschäfte geht.

Mehr anzeigen >

OGH-Rechtsprechung: Wichtige Beweiserleichterung zur Schenkungsabsicht im Pflichtteilsrecht

Rechtliche Auseinandersetzungen rund um den Nachlass eines Verstorbenen sind keine Seltenheit, besonders dann, wenn Angehörige das Gefühl haben, dass sie nicht ausreichend berücksichtigt wurden. In solchen Fällen kommen Pflichtteilsansprüche ins Spiel. Die Höhe von Pflichtteilsansprüchen hängt oft von der Hinzu- und Anrechnung von Schenkungen ab, welche vom Verstorbenen vor seinem Tod gemacht wurden.

Mehr anzeigen >

Neue Entscheidung des Landesgericht Graz zu Wertsicherungsklauseln entschärft OGH-Judikatur

Wenige Entscheidungen des OGH in den letzten Jahren haben derart viel Aufsehen erregt, wie die Judikatur zu mietvertraglichen Wertsicherungsklauseln.

Mehr anzeigen >