Körperverletzungen beim Sport | Ermessenspielraum des Gerichts

Im Zuge sportlicher Wettkämpfe können die eigenen Emotionen durchaus schon mal mit einem durchgehen. Neulich zeigte sich dies etwa bei den US Open, als ein im Ärger weggeschossener Tennisball die Linienrichterin am Hals traf und zur Disqualifikation des Turnier-Favoriten und Weltranglistenersten führte. Blieb die getroffene Linienrichterin

Mehr anzeigen >

Gemeinnützige Stiftung – Quo vadis?

Gemeinnützige Stiftungen geltend als zunehmend wichtige Akteurinnen im Bereich des Sozialen Zusammenhalts und des Social Entrepreneurships. Über eine Milliarde Euro haben Stiftungen in Europa während der Coronakrise (im ersten Halbjahr 2020) für gemeinnützige Zwecke bereitgestellt. Die Zuwendungen erfolgten va.

Mehr anzeigen >

NEUE OGH-JUDIKATUR ZUM ERBRECHT:

Wir konnten kürzlich eine bedeutende erbrechtliche Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (OGH) im Zusammenhang mit dem Erbrechtsänderungsgesetz 2015 erwirken: Das Höchstgericht folgt in seiner Entscheidung zu 2 Ob 64/19d unserer Auffassung (und behält somit den Kern seiner Rechtsprechung zur alten Rechtslage bei), wonach ein lebenslanges Wohnrecht des Erblassers den Wert einer von ihm geschenkten Liegenschaft bei der Pflichtteilsberechnung nicht schmälert

Mehr anzeigen >

„Gründer-Paket“; „Deregulierungsoffensive“ und „Austrian Limited“?

Die Bundesregierung kündigte neulich ein „Gründer-Paket“ an. Im Zuge dieses Gründer-Pakets soll es nach den Auskünften der Wirtschaftsministerin zu einer „Deregulierungs-Offensive“ kommen, die auch die Schaffung einer neuen Gesellschaftsform beinhaltet. Geplant ist dem Vernehmen nach eine „Austrian Limited“ mit nachstehenden Eckpfeilern:

Mehr anzeigen >

Social Entrepreneurship | Eine große Chance in der Krise

Gesellschaftliche Probleme werden in Krisenzeiten deutlicher sichtbar und verlangen nach neuen, alternativen Lösungen. Social Entrepreneurs stellen sich diesen Problemen und suchen nach innovativen Lösungen.

Mehr anzeigen >