Neue OGH-Judikatur zu Patronatserklärungen in der Kreditwirtschaft

Der Sammelbegriff „Patronatserklärung“ bezeichnet grundsätzlich alle Formen der Kreditsicherheit, bei denen eine – vom Schuldner verschiedene – dritte Person (Patron) dem Gläubiger die Zusage erteilt, den Schuldner (Protegé) finanziell so auszustatten, dass er seinen Verpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nachk

Mehr anzeigen >

Gesellschaftsrechtliches Update: Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie zur Ermöglichung grenzüberschreitender Umgründungen

Gesellschaftsrechtliche Umgründungsvorgänge, wie etwa Verschmelzung oder Spaltung, stellen insbesondere in Konzernen ein beliebtes rechtliches Instrument zur Schaffung von neuen Unternehmensstrukturen dar. Mit der Richtlinie (EU) 2019/2121 („EU-Mobilitätsrichtlinie“) wollte der Unionsgesetzgeber grenzüberschreitende Umgründungen von Kapitalgesellschaften in der EU bzw. im EWR ermöglichen.

Mehr anzeigen >

Spät aber doch: Österreich setzt Whistleblower-Richtlinie um

Am 25. Jänner wurde der Gesetzesentwurf zur EU-Whistleblower-Richtlinie vom Sozialausschuss abgesegnet. Demnächst soll das (langersehnte) HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) beschlossen werden und in Kraft treten.

Mehr anzeigen >

Unser Anwaltsteam wächst – Gratulation zur Eintragung als Rechtsanwältin, liebe Carla!

Wir gratulieren unserer Kollegin Carla Zimmermann ganz herzlich zu ihrer Eintragung als Rechtsanwältin!

Mehr anzeigen >

Was bringt das neue „Energiepaket“?

Am vergangenen Mittwoch hat die Regierung ein Energiepaket beschlossen, welches erneuerbare Energien noch schneller vorantreiben soll. Dieses Paket umfasst insbesondere die nun bereits seit Monaten geplante Novelle des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes (UVP-Novelle), welche ein rasches Verfahren für künftige Projekte, wie etwa den Bau von Windrädern, vorsieht.

Mehr anzeigen >